Bekes veggie Blog

Herzhafte Pfannkuchen mit Chili-Bohnen & Superfood-Mix

Pfannkuchen ohne EiDieses vegane Rezept gelingt im Handumdrehen und versprüht dennoch einen raffinierten Charme. Dank Dinkelmehl, ballaststoff- und proteinreichen Kidneybohnen – und einer Extraportion Antioxidantien aus Radieschen und Rucola – kann sich diese Kreation ohne Ei auch aus ernährungsphysiologischer Sicht sehen lassen 🙂 Vollendet wird der alltagstaugliche Rezept-Tip mit zellschützenden Substanzen aus Knoblauch, Chili, Curcuma, Frühlingszwiebeln und Tomatenmark.

Noch ein Tipp: dazu einen Kräuter-Dip oder Guacamole servieren.

Alle Infos rund um die herzhaften Pfannkuchen bekommst Du hier 🙂

Pfannkuchen ohne Ei

Bekes veggie Blog

Lebkuchen-Küchlein goes Vier Pfoten

vegan backenFalls Du noch auf der Suche nach einem Dessert für den Heiligen Abend bist, möchte ich Dir diese vegane Kreation ans Herz legen 🙂 Das Rezept ist in Kooperation mit der Tierschutz-Organisation Vier Pfoten entstanden. Die aromatischen Küchlein eignen sich natürlich auch für den Adventskaffee. Der klassische Lebkuchen aus dem Supermarkt, der gewürfelt in den Schokoteig wandert,  ist – ein Schokomantel in Zartbitter vorausgesetzt – übrigens meistens rein pflanzlich. Dazu werden heiße Kirschen serviert.

Euch allen besinnliche Weihnachtstage & ein tierliebes Jahr 2019 für alle Pfoten 🙂

Alle Infos zur Zubereitung findest Du hiervegan backen

 

 

Allgemein, Bekes veggie Blog

Superfood-Teller: vegan, regional & in 30 Minuten gezaubert

Superdfood-MixHeute möchte ich Euch einen facettenreichen Mix verschiedener Nährstoffe ans Herz legen, den ich mir während der Woche mindestens 1 x zum Mittag zubereitete. Je nach Saison könnt Ihr die frischen Zutaten des Salats nach Herzenslust variieren 🙂

Das kulinarische Highlight: der Superfood-Mix liefert Antioxidantien, essentielle Aminosäuren sowie Omega-3-Fettsäuren. Dank der Extraportion Ballaststoffe sättigt die vegane Kreation intensiv und eignet sich ideal für alle, die auf das Intermediäre Fasten schwören.

Falls Ihr – genau wie ich von Montag bis Freitag – das Frühstück ausfallen lasst und nur zwei Mahlzeiten – eine am Mittag & eine am Abend – genießt, könnt Ihr die Menge der Zutaten sogar mit gutem Gewissen verdoppeln – oder einfach noch einen grünen Smoothie oder einen Obstsalat danach servieren 🙂

Los geht´s: den Backofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit 50 g Dinkel-Vollkornmehl mit 30 ml Wasser, etwas Salz, 2 gehackten Walnusskernen und 1 gestr. TL Backpulver vermischen, 3 kleine Walnuss-Dinkel-Taler formen und diese im Ofen ca. 15 Minuten backen. Superfood-Rezept

Währenddessen für die Chili-Bohnen 1 mundgerecht portionierte Frühlingszwiebel mit einer gehackten Knoblauchzehe in 1 TL Rapsöl glasig dünsten, mit 1 gestr. TL Curcuma und 1 EL Tomatenmark verfeinern und kurz anschwitzen lassen. 1/2 Dose abgetropfte Kidneybohnen (ca. 120 g) und 50 ml Wasser zugeben, ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen und anschließend mit Salz und Chiliflocken vollenden.

Für die fruchtige Salat-Variation inzwischen den Saft 1 kleinen Orange mit 1 EL Leinöl und etwas Salz vermischen. Ein kleines portioniertes Salatherz, feine Scheiben von 1/2 Apfel, 1 Möhre und 3 Radieschen unterheben und nochmals abschmecken. Mit den knusprigen Walnuss-Dinkel-Talern und den feurigen Chili-Bohnen servieren 🙂

Bekes veggie Blog

Knusprige Kohlrabi-Schnitzel an Kartoffel-Radieserl-Salat

vegan panierenHeute präsentiere ich Euch eins meiner absoluten veganen Lieblingsgerichte 🙂 Der besondere Clou: die knusprige Panade kommt ohne Ei aus: ich habe etwas herumgetüftelt und als Alternative einen ‚quirligen‘ Mix aus pflanzlicher Milch und etwas Mehl kreiert. Dieses vegane Duo kann als Basis für jegliches Paniergut verwendet werden, bevor es mit den Semmelbröseln verhüllt wird.

Dazu serviere ich einen köstlichen Kartoffel-Salat mit Radieschen, Gurke & Schnittlauch, so dass dieses Gericht nicht nur genussvoll daherkommt, sondern auch noch eine Extraportion Nährstoffe liefert 🙂 Vegane Schnitzel

Alle Infos zum Rezept bekommt Ihr unter feel-veggie

 

Bekes veggie Blog

Liebliche Walnuss-Crêpes mit fruchtiger Rhabarber-Füllung

vegane PfannkuchenBevor die Saison der fein-herben Rhabarberstangen endet, lege ich Euch noch dieses vegane Dessert ans Herz, welches in Kooperation mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten kreiert wurde.

Dass Pfannkuchen – oder das französische Pendant – nur mit Eiern gelingen, ist längst widerlegt 🙂 Während sich für eine vegetarische Variante ein Klecks Schlagrahm in Demeter-Qualität mit Vanille eignet, könnt Ihr eine vegane Interpretation ganz einfach mit cremig aufgeschlagener Kokoscreme genießen. Dafür eignet sich der feste Teil ideal, der sich meistens am Deckel sammelt.

Natürlich eignen sich auch andere schlagfähige Sahnealternativen, aber achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass das Produkt nicht unnötig viele Zusatzstoffe enthält. Denn Nachhaltigkeit basiert aus meiner Sicht nicht nur auf einem respektvollen Umgang mit unseren liebsten Vierbeinern, sondern auch auf einem Verzicht ‚industrialisierter‘ Produkte. Dann profitieren nicht nur unsere tierischen Freunde, sondern auch unsere Umwelt & unsere Gesundheit.

Alle Info´s rund um dieses Dessert gibt es wie immer hier 🙂

 

Bekes veggie Blog

Vietnamesischer Glasnudelsalat goes Vier Pfoten

In Kooperation mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten 🙂 ist dieser vegane Glasnudelsalat entstanden, der sich bestens als Vorspeise oder als Hauptgericht eignet. In Anlehnung an die charakteristischen Nuancen des asiatischen Originals wird diese pikant-knackige Kreation mit Minze, Koriander, Sesamöl, Chili und Limette aromatisiert. Für ein crunchy Finish sorgen gehackte Erdnüsse, die diesen Glasnudelsalat als Topping vollenden.

Alle Infos zum vietnamesischen Rezept findet Ihr unter Vier Pfoten 🙂

Bekes veggie Blog

Chili sin Carne – Der Klassiker vegan interpretiert

Chili con Carne veganKaum ein anderes Gericht ist so beliebt und lässt sich so einfach „veganisieren“ wie der Klassiker Chili con Carne. Selbst Fleischliebhaber lassen sich überzeugen, dass hier „sin“ keinesfalls auf den Genuss  bezogen ist. Der Party-Klassiker lässt sich je nach Wunsch mit Reis, knusprigen Tortillachips oder in Taco Shells im Mexican-Style servieren. Wer mag, serviert noch einen Klecks veganen Joghurt mit frischem Koriander dazu.

Alle Zutaten &  Infos zur Zubereitung findest Du hier 🙂

 

Bekes veggie Blog

Vegane Buletten à la Grünkern

Grünkern-BratlingeWer sich eine pflanzliche Alternative zu klassischen Fleischpflanzerl wünscht, die darüber hinaus mit einer Extraportion an Ballaststoffen, essentiellen Aminosäuren und Mikronährstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen punkten kann, liegt mit diesen aromatischen Grünkern-Frikadellen Gold richtig.

Dazu wird ein frühlingsfrischer Kartoffelsalat auf Basis von Soja-Joghurt – und ganz klassisch Ketchup & Senf – serviert. Die Grünkern-Bratlinge eignen sich übrigens auch exzellent für vegane Burger.

Noch ein ernährungsphysiologischer Tipp: die Kombination aus Getreide und Hülsenfrüchten – in diesem Fall Soja – sorgt für eine besonders hohe biologische Wertigkeit, sodass das aufgenommene Nahrungseiweiß besonders effektiv in Körperprotein umgewandelt werden kann.

Alle Infos gibt es hier 🙂vegane Frikadellen mit Kartoffelsalat

 

Bekes veggie Blog

Vietnamesische Reisnudelsuppe (vegan)

viatnamesische-nudelsuppeFür alle Suppenkasper, fröstelnde Großstädter und Co.: an kalten Wintertagen (momentan minus 5 Grad in Berlin…) ist eine heiß dampfende Suppe stets willkommen, um Seele, Körper & Herz zu erwärmen 🙂 Diese „veganisierte“ Kreation kommt ursprünglich aus Vietnam und betört unsere Sinne mit einem aromatischen Mix aus Chili, Knoblauch, Ingwer, Koriander, Minze und Limette. Laut asiatischer Tradition soll dieses Süppchen – welches in Vietnam bereits morgens geschlürft wird -, sogar bei Liebeskummer & Katerstimmung helfen…Alle Infos zur Zubereitung findet Ihr hier 🙂 viatnamesische-nudelsuppe-2

 

Bekes veggie Blog

Linsen Dal mit Minz-Dip & Basmati-Reis

rote-linsen-dalInsbesondere asiatische Köstlichkeiten wie thailändische oder indische Rezepte lassen sich vergleichsweise authentisch nachkochen, sodass sie dem Original geschmacklich sehr nahe kommen. Wer sich den Herbst mit pikant gewürzten roten Linsen – reich an Ballaststoffen und essentiellen Aminosäuren – herzhaft „versüßen“ möchte, sollte unbedingt mal mit dieser veganen Inspiration – aromatisiert mit frischem Koriander, Limette  & Kokos – liebäugeln. Dazu wird ganz traditionell ein Minz-Dip und Basmati-Reis serviert. Alle Details bekommt Ihr hier 🙂 linsen-dal