Bekes veggie Blog

Mein Fasten-Experiment Teil 1: Auf mich optimiertes Heilfasten

Meine Fastenbrühe: Überraschend köstlich und samt einer Extraportion Mikronährstoffe

Passend zum neuen Jahr habe ich das Experiment Heilfasten gewagt. In meinem 1. Teil berichte ich auf FITBOOK davon, warum ich mich für eine kulinarische Auszeit entschieden habe. Du erfährst, wie ich mich auf den Nahrungsverzicht vorbereitet habe.

Ich erkläre dir leicht verständlich, warum der spirituell und alternativmedizinisch geprägte Begriff „Heilen“ dank Autophagie (effektive Zellreinigung durch Nahrungskarenz) „on top“ ein belegtes, enährungswissenschaftliches Potential besitzt.

Neben Einkauftipps präsentiere ich dir nährstoffreiche Rezepte für die Entlastungstage und für die klassische Fastenbrühe. Lust auf eine Kostprobe? Voilà Mein Fastenbericht samt aller Rezepte für die 1. Tage auf FITBOOK

Bekes veggie Blog

Vegane Maultaschen go Bella Italia

vegeatrische MautlaschenIch liebe Maultaschen und auch wenn ich leidenschaftlich gerne koche, ist hin und wieder auch das ein oder andere Convenience-Produkt herzlich Willkommen – eine gute Qualität vorausgesetzt. In meinem Stadtteil Prenzlauer Berg feiern Maultaschen – den zahlreichen schwäbischen Bewohnen sei Dank – Hochkonjunktur. Gleiches gilt für das Interesse an einem veganen Lifestyle 🙂 Weil ich letzteres auch zelebriere – allerdings aufgrund meines Respekts gegenüber Lebewesen – war ich schon länger auf der Suche nach veganen Maultaschen, die mich geschmacklich zu 100 Prozent überzeugen. Da ich das geliebte vegetarische Pendant meines – ja zugegebenermaßen schwäbischen – Freundes aufgrund der verwendeten Eier ablehne, machte ich mich auf die Suche nach der veganen Variante des Herstellers Bürger.

Leider musste ich feststellen, dass es eine nicht lösbare Herausforderung ist, sie selbst im vermutlich ‚veganisiertesten‘ Stadtteil von Berlin zu bekommen. Eine Email an Bürger, wo ich denn nun fündig werden könne, bescherte mir das unerwartete Glück, mit einer Extraportion veganer Maultaschen versorgt zu werden 🙂 Und was soll ich sagen: die Konsistenz und der Geschmack haben mich auf ganzer Linie überzeugt. Das schreibe ich nicht, weil es ein Geschenk war, sondern weil ich hoffe, dass diesen tierfreundlichen Maultaschen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird & sie endlich ihren Weg zum Konsumenten finden; nicht nur in meinem Kiez, sondern am besten überall…vegeatrische Mautlaschen

Noch ein paar Worte zu meinem Rezept: ich habe die veganen Maultaschen in der Pfanne knusprig gebraten und auf einem fruchtigen Tomaten-Chili-Sugo mit Rucola serviert.

Auch als Einlage in einer thailändischen Kokos-Suppe – und als knusprig gebratenes Fingerfood zu Sojasoße und Sweet Chili-Soße – haben sie ordentlich kulinarischen Esprit versprüht 🙂

Bekes veggie Blog

Knusprige Kohlrabi-Schnitzel an Kartoffel-Radieserl-Salat

vegan panierenHeute präsentiere ich Euch eins meiner absoluten veganen Lieblingsgerichte 🙂 Der besondere Clou: die knusprige Panade kommt ohne Ei aus: ich habe etwas herumgetüftelt und als Alternative einen ‚quirligen‘ Mix aus pflanzlicher Milch und etwas Mehl kreiert. Dieses vegane Duo kann als Basis für jegliches Paniergut verwendet werden, bevor es mit den Semmelbröseln verhüllt wird.

Dazu serviere ich einen köstlichen Kartoffel-Salat mit Radieschen, Gurke & Schnittlauch, so dass dieses Gericht nicht nur genussvoll daherkommt, sondern auch noch eine Extraportion Nährstoffe liefert 🙂 Vegane Schnitzel

Alle Infos zum Rezept bekommt Ihr unter feel-veggie

 

Bekes veggie Blog

Herbstlicher Salat als nährstoffreicher Starter

Veganer SalatLust auf einen knackig bunten Mix in herbstlicher Interpretation, der Dich dank Ballaststoffen sättigt und mit einer Extraportion Mikronährstoffen – u.a. Omega-3-Fettsäuren aus saisonalen Walnüssen – versorgt? Als kulinarischer Erkältungsschutz kommen noch sekundäre Pflanzenstoffe in Form antibiotisch und entzündungshemmender Inhaltstoffe ins Spiel.

Der herbstliche Vorspeisensalat ist im Handumdrehen zubereitet und lässt sich – falls Du auch den Mix aus herzhaft und fruchtig schätzt – mit Apfelspalten vollenden.

Für 1 Portion die fruchtige Marinade einfach aus 5 EL naturtrübem Apfelsaft mit 1 EL Olivenöl, etwas Senf, Salz und Pfeffer direkt in einer Salatschale mixen.

Eine Handvoll Radieschen in feine Scheiben schneiden und unterheben. Ein halbes Salatherz in Streifen schneiden und zusammen mit 5 EL Mais zugeben.

Ein Stück halbierte Gurke in Halbmonde schneiden, ebenfalls unterheben und den herbstlichen Salat nochmals nach persönlichem Gusto verfeinern. Die Walnüsse grob hacken, über dem Salat verteilen und genießen 🙂

Tipp: Falls Du Bio-Radieschen verwendest, kannst Du die grünen Blätter in feine Streifen schneiden und den herbstlichen Salat damit nährstoffreich und würzig verfeinern.

Bekes veggie Blog

Gratinierte Wraps mit grünem Spargel

Spargel-RezeptEndlich hat das Königsgemüse wieder Saison 🙂 Neben klassischen Rezepten lassen sich die royalen Spargelspitzen auch exzellent modern interpretieren. Diese Komposition basiert auf der grünen Variante, die mit nussigen Nuancen und einer Extraportion Chlorophyll zu überzeugen weiß. Dazu werden Zweierlei Dips serviert. Zum Gratinieren eignet sich Bio-Streukäse – oder wie in diesem Rezept eine vegane Alternative auf Basis von Mandeln.

Alle Infos zur Zubereitung gibt es hier 🙂 Gefüllte Wraps

 

 

Bekes veggie Blog

Pflaumen-Crumble mit Vanille-Rahm

veganes DessertDu wünschst dir ein köstliches Dessert mit Knusper-Effekt und saftiger Füllung, welches dich und Deine Gäste  im Handumdrehen verzückt? Dann präsentiere ich dir hier meine Crumble-Interpretation 🙂 Dank Marzipan bekommt diese vegane Version eine raffinierte Note, die perfekt mit den Pflaumen harmoniert. Je nach Saison eignen sich als fruchtige Komponente auch Apfel, Rhabarber oder Brombeeren. Dazu schmeckt eine pflanzliche Schlagcreme mit Vanille – oder eine Bio-Sahne in Demeter-Qualität. Veganer Crumble

Voilà mein Crumble 🙂

 

Bekes veggie Blog

Vietnamesischer Glasnudelsalat goes Vier Pfoten

In Kooperation mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten 🙂 ist dieser vegane Glasnudelsalat entstanden, der sich bestens als Vorspeise oder als Hauptgericht eignet. In Anlehnung an die charakteristischen Nuancen des asiatischen Originals wird diese pikant-knackige Kreation mit Minze, Koriander, Sesamöl, Chili und Limette aromatisiert. Für ein crunchy Finish sorgen gehackte Erdnüsse, die diesen Glasnudelsalat als Topping vollenden.

Alle Infos zum vietnamesischen Rezept findet Ihr unter Vier Pfoten 🙂

Bekes veggie Blog

Blitzschnelles Erdbeer-Vanille-Eis mit Minze (vegan)

veganes ErdbeereisWer sich noch die letzte Phase der regionalen Erdbeerzeit besonders cremig und erfrischend versüßen möchte, kann sich eine Kugel selbstgemachtes Eis gönnen 🙂 Falls Ihr auch keine Eismaschine besitzt, könnt Ihr einfach die geputzten Erdbeeren einfrieren und anschließend mit pflanzlicher Sahne, Vanillemark und Agavendicksaft im Mixer vereinen. Fertig ist ein köstlich veganes Erdbeereis mit Genussfaktor. Falls Ihr eine Eismaschine zuhause habt, einfach frisch pürierte Erdbeeren vom Feld mit den restlichen Zutaten zu einer sahningen Eiscreme ‚frosten‘.

Ale Infos gibt es hier 🙂

 

Bekes veggie Blog

Vegane Buletten à la Grünkern

Grünkern-BratlingeWer sich eine pflanzliche Alternative zu klassischen Fleischpflanzerl wünscht, die darüber hinaus mit einer Extraportion an Ballaststoffen, essentiellen Aminosäuren und Mikronährstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen punkten kann, liegt mit diesen aromatischen Grünkern-Frikadellen Gold richtig.

Dazu wird ein frühlingsfrischer Kartoffelsalat auf Basis von Soja-Joghurt – und ganz klassisch Ketchup & Senf – serviert. Die Grünkern-Bratlinge eignen sich übrigens auch exzellent für vegane Burger.

Noch ein ernährungsphysiologischer Tipp: die Kombination aus Getreide und Hülsenfrüchten – in diesem Fall Soja – sorgt für eine besonders hohe biologische Wertigkeit, sodass das aufgenommene Nahrungseiweiß besonders effektiv in Körperprotein umgewandelt werden kann.

Alle Infos gibt es hier 🙂vegane Frikadellen mit Kartoffelsalat

 

Bekes veggie Blog

Gebackenes Wintergemüse an Kräuter-Dip

gebackenes-wintergemueseDiese vegane Kreation ist in Kooperation mit der Welttierschutzgesellschaft e. V. entstanden und zeigt, wie köstlich und nährstoffreich rein pflanzliche Gerichte sein können. Herbst und Winter sind die ideale Jahreszeit für heiß dampfende Ofengerichte, die uns von Innen wärmen. Dank intensiver Farbpracht von Möhre, Rote Bete und Pastinake vereint sich der Genuss mit einer Extraportion sekundärer Nährstoffe samt antioxidativem Effekt und Co. Die Ballaststoffe intensivieren darüber hinaus unser natürliches Sättigungsempfinden 🙂 gebackenes-wintergemuese-2

Bekes veggie Blog

Hokkaido-Rösti an fruchtigem Salat

hokkaido-roestiWer sich den goldenen Herbst auch kulinarisch – inklusive einer Extraportion Nährstoffe – auf den Teller zaubern möchte, könnte mit diesem veganen Rezept-Vorschlag – in Kooperation mit der Welttierschutzgesellschaft e. V. liebäugeln. Zu den knusprigen Kürbis-Rösti wird ein „gekräuterter Dip“ und ein fruchtiger Salat mit Trauben, Birnen und Walnüssen – für ein crunchy Finish – serviert. Die Rösti halten auch ohne Ei – Speisestärke sei Dank – gut zusammen. Alle Infos zu den Zutaten und der Zubereitung findet Ihr hier: Bon Appetit 🙂 hokkaido-roesti-3

 

Bekes veggie Blog

Bayrische Brotzeit goes vegan

vegane-brotzeitWer sich das Münchner Wiesn-Feeling auf den Teller zaubern möchte, ohne die Fleischindustrie zu unterstützen, liegt mit dieser rein pflanzlichen Rezept-Inspiration – in Anlehnung an das „tierische“ Original – Gold richtig :)Um die authentischen Geschmacksnuancen so nah wie möglich zu „rekonstruieren“, ist es wichtig, die traditionellen Beilagen wie Brezn, Radieserl-Salat, süßen Senf & Schnittlauch-„Butter“ unbedingt ins vegane Rezept zu integrieren. Voilà, meine Interpretation des bayrischen Klassikers 🙂  vegane-brotzeit-3

 

Bekes veggie Blog

Selbstgemachte Tagliatelle & rahmige Pfifferlinge

tagliatelle-mit-pfifferling-rahmAnbei ein saisonal-veganes Rezept in Kooperation mit der Welttierschutzgesellschaft e. V. für tierliebe Feinschmecker. Der frische Pastateig wird nahezu im Handumdrehen – auch ohne Nudelmaschine – in köstliche Tagliatelle à la Bella Italia verwandelt 🙂 Dazu wird ein sahniger Pfifferling-Rahm auf Basis von pflanzlicher Sahne serviert. Aus meiner persönlichen Erfahrung braucht sich veganer Rahm – vor allem in pikanter bzw. herzhafter Zubereitung – keinesfalls hinter dem tierischen Original zu verstecken. Wer diese Kreation mal ausprobieren möchte, sollte einfach hier klicken 🙂 tagliatelle-mit-pfifferling-rahm-2

 

Bekes veggie Blog

Aromatische Mandel-Zucchini-Rösti

zucchini-röstiWer sich rein pflanzlich ernährt, wünscht sich immer mal wieder Anregungen für Gemüse in neuer Interpretation, um keine kulinarische Langeweile aufkommen zu lassen. Und da sich Kartoffeln, Zwiebeln und Co. vor allem durch Braten und Backen in aromatische Leckerbissen verwandeln, gibt es heute knusprig gebratene Rösti, die ganz ohne Ei mit gemahlenen Mandeln und Stärke zusammen halten. Dazu wird eine fruchtige Apfel-Radieschen-Rohkost und ein veganer Dip – auf Basis von einer Quarkalternative, frischen Kräutern, Zitronenschale und Knoblauch – serviert. Alle Infos zu den Zutaten und zur Zubereitung findet Ihr hier 🙂 Zucchini-Mandel-Puffer 1

 

 

Bekes veggie Blog

Gebackener Tofu für Skeptiker mit Sesam-Quinoa

gebackener-tofu-mit-sesam-quinoa-und-ananasAlle, die Tofu noch immer für eine geschmacklich unspektakuläre Proteinquelle halten, sind herzlich aufgefordert, dieses aromatische Rezept mit gebratener Ananas & nussigem Sesam-Quinoa mal auszuprobieren. Dass die Aminosäuren von Sojabohnen ein optimales Aminosäurespektrum à la essentiell für definierte Muskeln (natürlich nur in Kombi mit einem Workout 🙂 ) aufweisen, ist die eine, ernährungsphysiologische Seite. Um einen pikantes Aroma in Tofu zu zaubern und noch dazu ein knuspriges Finish zu kreieren, bedarf es auf der anderen Seite nur einer pikanten Marinade und einer hohen Hitze im Ofen oder in der Pfanne. Diese Rezept-Inspiration ist übrigens auch bestens zum Grillen geeignet! Hier bekommt Ihr alle Infos🙂

 

 

Bekes veggie Blog

Zweierlei Overnight Oats mit Chia & Beeren-Topping

 Overnight-OatsHabt Ihr Lust auf vollwertige Haferflocken, welche sich  – je nach ausgewählter Variante – über Nacht mit dem natürlichen Aroma lieblicher Bourbon-Vanille oder Schokolade verbinden? Für eine Extraportion Omega-3-Fettsäuren gibt es dazu Chia Samen, für das kulinarische Plus an Mikronährstoffen wie Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen Blaubeeren oder Himbeeren. Hier bekommt Ihr alle Infos und Zutaten🙂 Wer regionales Superfood favorisiert, kann die veganen Frühstück-Kreationen anstatt mit Chia auch mit Leinsamen oder Leinsamenöl verfeinern 🙂

 

 

Bekes veggie Blog

Gurken-Carpaccio mit Sesam-Granatapfel-Topping

gurken-salat-mit-granatapfel-toppingLust auf eine fruchtig-frische Rezept-Kreation mit Sesam, frischer Minze und knackigen Granatapfelkernen? Dann bekommt Ihr hier ein veganes Rezept, welches sich ideal als knackige Vorspeise eignet 🙂

 

Zutaten für 2 bis 3 Portionen:

  • 1 Gurke
  • Saft von 1 Orange
  • 3 EL Sesamöl
  • etwas frischer Knoblauch
  • Salz & Chiliflocken
  • ein paar Granatapfelkerne
  • Sesam
  • frische Minze

Zubereitung: Die Gurke in feine Scheiben hobeln und über Nacht im Kühlschrank in einer Marinde aus frisch gepressten Orangensaft, Sesamöl, fein gewürfeltem Knoblauch, Salz und Chiliflocken marinieren lassen. Die Gurkenscheiben am nächsten Tag nochmals nach persönlichem Gusto verfeinern, auf 2 bis 3 Teller verteilen und mit den Granatapfelkernen, Sesam und frischer Minze garnieren 🙂

Bekes veggie Blog

Topinambur-Rösti meets Zucchini

topinambur-zucchini-röstiDu liebst Rösti, wünschst Dir etwas Abwechslung zum klassischen Erdapfel und bist auch Rezepten à la low carb und vegan gegenüber aufgeschlossen? Dann hast Du gerade ein passendes Rezept gefunden 🙂 Alle Tipps & Tricks zur Zubereitung findest Du hier 🙂

 

 

Bekes veggie Blog

Hokkaido-Taler an Limetten-Minz-Dip

hokkaido-bratlingeLust auf „getalerten“ Hokkaido, der mit eisenreichen Hirseflocken – ganz ohne Ei – ballaststoffreich in Form gehalten wird? Dann findest Du hier alle Infos zum veganen Genuss in Talerform 🙂 Dazu wird eine fruchtige Rohkost auf Basis von Gurke und Birne sowie ein rein pflanzlicher Dip serviert…

Bekes veggie Blog

Das neue VEBU Magazin ist da!

Titel Erkältung 2Inklusive eines Beitrags von mir über facettenreichen Teegenuss samt pflanzlicher Alternativen zu Honig, Milch und Co. 🙂 Hier gibt es einen Überblick

 

Bekes veggie Blog

Mini-Strudel mit Thymian-Pilz-Füllung

Pilz-Kartoffel-StrudelDiese veganen Strudel mit pikanter Kartoffel-Pilz-Füllung – aromatisiert mit frischem Thymian – glänzen mit einer knusprigen Hülle und einer aromatisch saftigen Füllung. Dazu wird ein cremiger Apfel-Schnittlauch-Dip auf Basis von Soja-Joghurt serviert 🙂 Bon Appetit

Bekes veggie Blog

Saftiger Zitronenkuchen goes vegan:)

veganer-kuchenSeid Ihr auf der Suche nach einem schnellen, rein pflanzlichen Kuchen-Rezept? Dann solltet Ihr mal diese kleinen Küchlein mit einer Extraportion Zitronensaft & Cranberries-Topping ausprobieren! Alle Zutaten findet Ihr hier 🙂

Bekes veggie Blog

Flammkuchen goes vegan!

veganer-FlammkuchenAlle unter Euch, die Klassiker der deutschen Küche ohne Tierleid lieben, liegen mit dieser Version des traditionellen Originals Gold richtig! Einfach mal Schinken, Crème fraîche und Co. liegen lassen und auf pflanzliche Zutaten setzten. Bei mir war der knusprige Flammkuchen innerhalb von Minuten verspeist – leider hat nur der spritzige Federweißer gefehlt, der klassischerweise dazu serviert wird:) Überzeug dich selbst: Veganer Flammkuchen

Bekes veggie Blog

Thai-Gemüse in Erdnusssoße

Thai-Gemüse-ErdnusssoßeDie asiatische Küche zeigt immer wieder auf` s Neue, dass köstliche Gerichte ganz ohne Fleisch funktionieren. Dank cremiger Erdnussbutter, Kokosmilch und typischen Thai-Nuancen wird diese Kreation zu einem Genuss für Leib & Seele. Damit es auch wirklich zu einer veggie bzw. veganen Köstlichkeit wird, wurde die traditionelle Fischsoße einfach durch Sojasoße ersetzt. Dazu gibt es einen Basmatireis, der mit Kokoschips verfeinert wird. Appetit bekommen? Dann unbedingt mal folgenden Klick wagen: Asia-Rezept für Feinschmecker!

Bekes veggie Blog

Blaubeer-Schoko-Muffins (vegan & glutenfrei)

Blaubeer-Schoko-Muffin veganBlaubeeren küssen Schoko:) Wer auf rein pflanzliche Zutaten setzt, ohne auf schokoladigen Genuss zu verzichten, liegt mit diesen Küchlein – ganz ohne Mehl – Gold richtig! Bei den tropischen Temperaturen, die zumindest gerade in Berlin Einzug genommen haben, macht es Sinn, die Torten in Miniaturgröße am besten im Kühlschrank aufzubewahren. Chiasamen als nährstoffreiche Kraftpakete und eisenreiche Hirseflocken stecken übrigens auch drin:) Das beerige Schoko-Rezept gibt es hier

Bekes veggie Blog

Spaghetti in Tomaten-Rahm mit Pfifferlingen

Spaghetti mit Pfifferlingen in Tomaten-RahmLiebt Ihr Pfifferlinge genauso wie ich? Falls ja, unbedingt mal dieses vegane Rezept ausprobieren. Alle Zutaten und die Zubereitung findet Ihr hier: Pasta mit Pfifferlingen und rahmigen Tomaten:)

Bekes veggie Blog

Blaubeer-Gelée mit Chia auf sahnigem Mohn

Heidelbeer-Chia-Gelée-mit-Mohn-RahmUnd noch ein fruchtig veganes Beeren-Rezept – zubereitet in einer Miniatur-Backform -, welches Ihr auch ganz einfach im Glas oder in Puddingförmchen gelieren lassen könnt…Dank Chiasamen – reich an Mikronährstoffen – hält dieses Dessert rein pflanzlich. Der Mohn-Rahm basiert auf cremiger Sojasahne und gemahlenem Mohn. Hier geht es zum Rezept:)

Bekes veggie Blog

Asia-Gemüse in Erdnuss-Rahm & marinierter Tofu

low-carb-Erdnuss-Gemüse-mit-TofuWenn knackiges Wok-Gemüse à la low carb in einem veganen Rahm aus Erdnüssen & Kokosmilch badet, kann es nur genussvoll sein! Ganz authentisch Thai wird es dank roter Currypaste & frischem Koriander – wer diesem asiatischen Kraut eher skeptisch gegenübersteht, lässt es einfach weg oder nimmt frische Minze. Hier wartet das Rezept auf Genussverliebte:)

Bekes veggie Blog

Ein italienischer Klassiker vegan interpretiert: Lasagne à la Bolognese

vegane-Lasagne-à-la-BologneseEiner köstlich dampfenden Lasagne kann doch kaum jemand widerstehen, nicht wahr? Dieses Rezept ist vegan und hat ganz sicher das Potential, auch Fleischliebhaber zu überzeugen! Von einer Extraportion essentieller Aminosäuren & Null Cholesterin ganz zu schweigen…Lust, die aromatische Kreation mal zu testen? Zum Rezept geht es hier lang 🙂

Bekes veggie Blog

Zucchini-Nudeln mit Rucola-Pesto & Erdbeeren

Zucchininudeln mit veganem PestoDieses fruchtig-leichte Rezept à la low carb passt ideal zu sommerlichen Temperaturen und schmeckt auch kalt – als aromatischer Salat zum Grillen – köstlich! Das Pesto ist vegan und basiert auf Rucola, Sonnenblumenkernen und Olivenöl – Bon Appetit – hier geht es zum Rezept:)