Bekes veggie Blog

Mein Fasten-Experiment Teil 1: Auf mich optimiertes Heilfasten

Meine Fastenbrühe: Überraschend köstlich und samt einer Extraportion Mikronährstoffe

Passend zum neuen Jahr habe ich das Experiment Heilfasten gewagt. In meinem 1. Teil berichte ich auf FITBOOK davon, warum ich mich für eine kulinarische Auszeit entschieden habe. Du erfährst, wie ich mich auf den Nahrungsverzicht vorbereitet habe.

Ich erkläre dir leicht verständlich, warum der spirituell und alternativmedizinisch geprägte Begriff „Heilen“ dank Autophagie (effektive Zellreinigung durch Nahrungskarenz) „on top“ ein belegtes, enährungswissenschaftliches Potential besitzt.

Neben Einkauftipps präsentiere ich dir nährstoffreiche Rezepte für die Entlastungstage und für die klassische Fastenbrühe. Lust auf eine Kostprobe? Voilà Mein Fastenbericht samt aller Rezepte für die 1. Tage auf FITBOOK

Bekes veggie Blog

Pellkartoffeln mit Bärlauch-Chili-Butter

Pellkartoffeln mit BärlauchManchmal sind die puristischen Dinge im Leben einfach die besten. Genauso wie bei diesem frühlingsfrischen Rezept, welches nur 5 Zutaten benötigt und im Handumdrehen gelingt.

Ich habe Bärlauch wieder neu entdeckt, als mir eine Freundin vor Kurzem frisch gepflückten Bärlauch aus dem Berliner Umland vorbeibrachte. Du findest ihn aber auch im Bio-Laden oder in gut sortieren Supermärkten.

Die fein aromatischen Blätter mit feinem Knoblauch-Nuancen eignen sich nicht nur zum Aromatisieren von Butter – oder einer vegangen Alternative -, sondern auch für ein Bärlauch-Pesto oder zum Verfeinern von Suppen, herzhaften Eintöpfen oder von Pastagerichten. Ich werde in der nächsten Zeit sicher nochmal das eine oder andere Bärlauch-Rezept ausprobieren und Euch daran teilhaben lassen 🙂

Veggie oder vegan? Je nach Wunsch kannst Du die Pellkartoffeln vegetarisch mit Bio-Butter oder vegan mit einem aromatischen Olivenöl vollenden. Dieser köstliche Rezeptvorschlag liefert u. a. wertvolles Protein (essentielle Aminosäuren), Antioxidantien, Eisen und eine Extraportion Genuss.

Zutaten für 1 Portion:

  • 400 g Bio-Kartoffeln (festkochend)
  • Salz
  • 1 Handvoll Bärlauch
  • ein paar Bio-Butterflöckchen (oder Olivenöl)
  • 1 TL Chiliflocken

Zubereitung: Die Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser garen. In der Zwischenzeit den Bärlauch abspülen, in feine Streifen schneiden und auf einen Teller geben. Darauf ein paar Butterflöckchen oder ein paar Spritzer Olivenöl geben.

Sobald die Kartoffeln gar sind, sie auf dem Bärlauch platzieren, mit ein paar Butterflöckchen und/ oder Olivenöl toppen und mit etwas Salz und Chiliflocken bestreuen.

Tipps: Die Kartoffeln können alternativ auch kurz in der Pfanne in der aromatisierten Butter Pellkartoffeln mit Bärlauch-Butter  geschwenkt werden. Am besten eignen sich kleine Frühjahrskartoffeln. Dazu einen Salat der Saison servieren.

 

Guten Appetit 🙂

Bekes veggie Blog

Vegane Maultaschen go Bella Italia

vegeatrische MautlaschenIch liebe Maultaschen und auch wenn ich leidenschaftlich gerne koche, ist hin und wieder auch das ein oder andere Convenience-Produkt herzlich Willkommen – eine gute Qualität vorausgesetzt. In meinem Stadtteil Prenzlauer Berg feiern Maultaschen – den zahlreichen schwäbischen Bewohnen sei Dank – Hochkonjunktur. Gleiches gilt für das Interesse an einem veganen Lifestyle 🙂 Weil ich letzteres auch zelebriere – allerdings aufgrund meines Respekts gegenüber Lebewesen – war ich schon länger auf der Suche nach veganen Maultaschen, die mich geschmacklich zu 100 Prozent überzeugen. Da ich das geliebte vegetarische Pendant meines – ja zugegebenermaßen schwäbischen – Freundes aufgrund der verwendeten Eier ablehne, machte ich mich auf die Suche nach der veganen Variante des Herstellers Bürger.

Leider musste ich feststellen, dass es eine nicht lösbare Herausforderung ist, sie selbst im vermutlich ‚veganisiertesten‘ Stadtteil von Berlin zu bekommen. Eine Email an Bürger, wo ich denn nun fündig werden könne, bescherte mir das unerwartete Glück, mit einer Extraportion veganer Maultaschen versorgt zu werden 🙂 Und was soll ich sagen: die Konsistenz und der Geschmack haben mich auf ganzer Linie überzeugt. Das schreibe ich nicht, weil es ein Geschenk war, sondern weil ich hoffe, dass diesen tierfreundlichen Maultaschen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird & sie endlich ihren Weg zum Konsumenten finden; nicht nur in meinem Kiez, sondern am besten überall…vegeatrische Mautlaschen

Noch ein paar Worte zu meinem Rezept: ich habe die veganen Maultaschen in der Pfanne knusprig gebraten und auf einem fruchtigen Tomaten-Chili-Sugo mit Rucola serviert.

Auch als Einlage in einer thailändischen Kokos-Suppe – und als knusprig gebratenes Fingerfood zu Sojasoße und Sweet Chili-Soße – haben sie ordentlich kulinarischen Esprit versprüht 🙂

Allgemein, Bekes veggie Blog

Superfood-Teller: vegan, regional & in 30 Minuten gezaubert

Superdfood-MixHeute möchte ich Euch einen facettenreichen Mix verschiedener Nährstoffe ans Herz legen, den ich mir während der Woche mindestens 1 x zum Mittag zubereitete. Je nach Saison könnt Ihr die frischen Zutaten des Salats nach Herzenslust variieren 🙂

Das kulinarische Highlight: der Superfood-Mix liefert Antioxidantien, essentielle Aminosäuren sowie Omega-3-Fettsäuren. Dank der Extraportion Ballaststoffe sättigt die vegane Kreation intensiv und eignet sich ideal für alle, die auf das Intermediäre Fasten schwören.

Falls Ihr – genau wie ich von Montag bis Freitag – das Frühstück ausfallen lasst und nur zwei Mahlzeiten – eine am Mittag & eine am Abend – genießt, könnt Ihr die Menge der Zutaten sogar mit gutem Gewissen verdoppeln – oder einfach noch einen grünen Smoothie oder einen Obstsalat danach servieren 🙂

Los geht´s: den Backofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit 50 g Dinkel-Vollkornmehl mit 30 ml Wasser, etwas Salz, 2 gehackten Walnusskernen und 1 gestr. TL Backpulver vermischen, 3 kleine Walnuss-Dinkel-Taler formen und diese im Ofen ca. 15 Minuten backen. Superfood-Rezept

Währenddessen für die Chili-Bohnen 1 mundgerecht portionierte Frühlingszwiebel mit einer gehackten Knoblauchzehe in 1 TL Rapsöl glasig dünsten, mit 1 gestr. TL Curcuma und 1 EL Tomatenmark verfeinern und kurz anschwitzen lassen. 1/2 Dose abgetropfte Kidneybohnen (ca. 120 g) und 50 ml Wasser zugeben, ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen und anschließend mit Salz und Chiliflocken vollenden.

Für die fruchtige Salat-Variation inzwischen den Saft 1 kleinen Orange mit 1 EL Leinöl und etwas Salz vermischen. Ein kleines portioniertes Salatherz, feine Scheiben von 1/2 Apfel, 1 Möhre und 3 Radieschen unterheben und nochmals abschmecken. Mit den knusprigen Walnuss-Dinkel-Talern und den feurigen Chili-Bohnen servieren 🙂

Bekes veggie Blog

Knusprige Kohlrabi-Schnitzel an Kartoffel-Radieserl-Salat

vegan panierenHeute präsentiere ich Euch eins meiner absoluten veganen Lieblingsgerichte 🙂 Der besondere Clou: die knusprige Panade kommt ohne Ei aus: ich habe etwas herumgetüftelt und als Alternative einen ‚quirligen‘ Mix aus pflanzlicher Milch und etwas Mehl kreiert. Dieses vegane Duo kann als Basis für jegliches Paniergut verwendet werden, bevor es mit den Semmelbröseln verhüllt wird.

Dazu serviere ich einen köstlichen Kartoffel-Salat mit Radieschen, Gurke & Schnittlauch, so dass dieses Gericht nicht nur genussvoll daherkommt, sondern auch noch eine Extraportion Nährstoffe liefert 🙂 Vegane Schnitzel

Alle Infos zum Rezept bekommt Ihr unter feel-veggie

 

Bekes veggie Blog

Liebliche Walnuss-Crêpes mit fruchtiger Rhabarber-Füllung

vegane PfannkuchenBevor die Saison der fein-herben Rhabarberstangen endet, lege ich Euch noch dieses vegane Dessert ans Herz, welches in Kooperation mit der Tierschutzorganisation Vier Pfoten kreiert wurde.

Dass Pfannkuchen – oder das französische Pendant – nur mit Eiern gelingen, ist längst widerlegt 🙂 Während sich für eine vegetarische Variante ein Klecks Schlagrahm in Demeter-Qualität mit Vanille eignet, könnt Ihr eine vegane Interpretation ganz einfach mit cremig aufgeschlagener Kokoscreme genießen. Dafür eignet sich der feste Teil ideal, der sich meistens am Deckel sammelt.

Natürlich eignen sich auch andere schlagfähige Sahnealternativen, aber achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass das Produkt nicht unnötig viele Zusatzstoffe enthält. Denn Nachhaltigkeit basiert aus meiner Sicht nicht nur auf einem respektvollen Umgang mit unseren liebsten Vierbeinern, sondern auch auf einem Verzicht ‚industrialisierter‘ Produkte. Dann profitieren nicht nur unsere tierischen Freunde, sondern auch unsere Umwelt & unsere Gesundheit.

Alle Info´s rund um dieses Dessert gibt es wie immer hier 🙂

 

Allgemein

Vegane Plätzchen à la Vanillekipferl

VanillekipferlLiebliche Vanillekipferl gehören zu den absoluten Klassikern der  Weihnachtsbäckerei 🙂 Die zartschmelzenden Kekse lassen sich blitzschnell in eine rein pflanzliche Variante verwandeln. In puncto Form sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt und die traditionelle Kipferl-Form kann zu Sternchen, Herzen und Vanille-Cookies ‚verzaubert‘ werden.

Alle Infos zum Rezept bekommst Du wie immer hier 🙂 vegane Vanillekipferl

 

Bekes veggie Blog

Pflaumen-Crumble mit Vanille-Rahm

veganes DessertDu wünschst dir ein köstliches Dessert mit Knusper-Effekt und saftiger Füllung, welches dich und Deine Gäste  im Handumdrehen verzückt? Dann präsentiere ich dir hier meine Crumble-Interpretation 🙂 Dank Marzipan bekommt diese vegane Version eine raffinierte Note, die perfekt mit den Pflaumen harmoniert. Je nach Saison eignen sich als fruchtige Komponente auch Apfel, Rhabarber oder Brombeeren. Dazu schmeckt eine pflanzliche Schlagcreme mit Vanille – oder eine Bio-Sahne in Demeter-Qualität. Veganer Crumble

Voilà mein Crumble 🙂

 

Bekes veggie Blog

VEBU-Magazin: Foodtrend pegane Ernährung

apfel-blaubeer-smoothieDu möchtest vegan ins neue Jahr starten & dabei auf Natur pur à la Steinzeiternährung setzen? Dann könnte mein Beitrag im aktuellen VEBU-Magazin für dich interessant sein, der die Thematik „Paleo meets vegan“ durchleuchtet. Hier kannst Du das aktuelle Magazin mit raffinierten Rezepten und Infos rund um einen vegetarisch-veganen Lebensstil beziehen 🙂

 

Bekes veggie Blog

Das neue VEBU Magazin ist da!

Titel Erkältung 2Inklusive eines Beitrags von mir über facettenreichen Teegenuss samt pflanzlicher Alternativen zu Honig, Milch und Co. 🙂 Hier gibt es einen Überblick

 

Bekes veggie Blog

Samosas – Indische Teigtaschen

indische-teigtaschen-samosasDu möchtest Dir das Aroma Indiens auf Deinen Teller zaubern? Dann solltest Du unbedingt mal diese rein pflanzlichen Teigtaschen – basierend auf einer würzigen Gemüse-Füllung in knuspriger Hülle – ausprobieren. Dank der indischen Gewürzmischung Garam Masala, Ingwer, Curry und Co. wird es traditionell, wenn auch modern und vollwertig mit Dinkelmehl interpretiert. Hier findest Du alle Zutaten und die Zubereitung für die veganen Samosas🙂

 

Bekes veggie Blog

Mini-Strudel mit Thymian-Pilz-Füllung

Pilz-Kartoffel-StrudelDiese veganen Strudel mit pikanter Kartoffel-Pilz-Füllung – aromatisiert mit frischem Thymian – glänzen mit einer knusprigen Hülle und einer aromatisch saftigen Füllung. Dazu wird ein cremiger Apfel-Schnittlauch-Dip auf Basis von Soja-Joghurt serviert 🙂 Bon Appetit

Bekes veggie Blog

Pilzköpfe mit Zitronen-Schaum & Granatapfel-Topping

pilzpfanne-mit-zitronen-rahmWer auf die Kombi aus Genuss, low carb und vegan steht, kommt mit dieser Komposition voll auf seine kulinarischen Kosten! Appetit bekommen? Dann ran an die Töpfe! Zum Rezept geht es hier lang 🙂

Bekes veggie Blog

Spaghetti in Tomaten-Rahm mit Pfifferlingen

Spaghetti mit Pfifferlingen in Tomaten-RahmLiebt Ihr Pfifferlinge genauso wie ich? Falls ja, unbedingt mal dieses vegane Rezept ausprobieren. Alle Zutaten und die Zubereitung findet Ihr hier: Pasta mit Pfifferlingen und rahmigen Tomaten:)

Bekes veggie Blog

Johannisbeer-Gelée im Glas & Vanille-Rahm

Johannisbeer-Gelée mit Vanille-RahmSommerzeit ist Beerenzeit:) Ein einfaches Dessert, welches sich sowohl für den Alltag als auch für einen besonderen Anlass eignet. Der Vanille-Rahm, welcher exzellent mit der feinen Säure der Johannisbeeren harmoniert, basiert auf einer pflanzlichen Sahne und Bourbon-Vanille. Das fruchtige Gelée wird mit Speisestärke – ganz ohne Gelatine – gebunden. Anbei das Rezept:)

 

Bekes veggie Blog

Gurken-Minz-Süppchen & Limetten-Rahm

Gurken-Süppchen Kokos-Minz-RahmBei sommerlichen Temperaturen sind eisgekühlte Suppen die perfekte Mahlzeit für Zuhause und „to go“ bzw. für`s Büro. Dank Minze und Gurke inklusive kühlender Effekte à la Natur.

Zum veganen Rezept geht es hier lang:)

Bekes veggie Blog

Zucchini-Nudeln mit Rucola-Pesto & Erdbeeren

Zucchininudeln mit veganem PestoDieses fruchtig-leichte Rezept à la low carb passt ideal zu sommerlichen Temperaturen und schmeckt auch kalt – als aromatischer Salat zum Grillen – köstlich! Das Pesto ist vegan und basiert auf Rucola, Sonnenblumenkernen und Olivenöl – Bon Appetit – hier geht es zum Rezept:)

 

Bekes veggie Blog

Frittierte Tofu-Bällchen auf Rucola & Dip

Frittierte Tofu-Bällchen 2Diese kleinen, knusprigen Tofu-Buletten halten dank zarter Haferflocken und Chiasamen ganz ohne Ei und werden mit einem erfrischenden Dip auf Basis von Soja-Joghurt, Tomate und Basilikum serviert. Ich nutze für meine veganen Kreationen übrigens Chia Samen von Keimling Naturkost.

Einzelheiten zum Rezept findet Ihr hier🙂

 

Bekes veggie Blog

Köstlich veganes Sandwich mit Sesam-Tofu

Für einen leckeren, gesunden Start in den Tag: Ihr wünscht Euch ein köstlich veganes Sandwich „to go“  – oder ein pikantes Frühstück zum Genießen in aller Ruhe in Euren eigenen vier Wänden? Voilà:

Veganes Sesam-Tofu-Sandwich

http://www.vegane-kochrezepte.de/herzhaftes-dinkel-sandwich-mit-sesam-tofu.php